Strahlmittel für Shot Peening
Langjährige Expertise in Kugelstrahlmedien
Kugelstrahlen wird bei Strahlarbeiten eingesetzt. Es handelt sich um einen Kaltumformprozess, bei dem die Oberfläche eines Werkstücks mit kleinen kugelförmigen Partikeln bombardiert wird, um verbleibende Zugspannungen abzubauen und/oder Druckspannungen auf das Werkstück auszuüben.
Infolgedessen erhöht die Verwendung von Kugelstrahlen die Lebensdauer vieler Komponenten, indem Restzugspannungen eliminiert werden und der ausgeübten Zugspannung standgehalten wird.
Hier finden Sie eine Liste der von Winoa hergestellten und vertriebenen Medien
Es stehen die am häufigsten beim Kugelstrahlen verwendeten Medientypen zur Verfügung
Winoas Fachwissen im Kugelstrahlen
WINOA ist der internationale Marktführer und bietet einzigartiges Know-how bei Produkten, Dienstleistungen und Technologien rund um das Kugelstrahlen. Kugelstrahlen ist eine hochwertige Tätigkeit und sicherlich die technischste aller Metallschleifanwendungen.
Es ist sehr wichtig, die verwendeten Strahlmittel zu kennen und zu kontrollieren, um:
- Erfüllen Sie die angegebenen Anforderungen
- Behalten Sie eine konstante Intensität bei
- Vermeiden Sie Schäden an der Oberfläche
Daher ist es wichtig, seit vielen Jahren mit dem führenden Anbieter von Kugelstrahlprodukten zusammenzuarbeiten!
Die Kompetenz und das Know-how von WINOA sind Schlüsselfaktoren für den Erfolg, um die hohen Anforderungen zu erfüllen, die Sie für alle Ihre industriellen Strahlanwendungen, auch für die anspruchsvollsten, erwarten.
Art der Kugelstrahlmedien
Kugelstrahlanwendungen
Andere Anwendungen
- Kugelstrahlen: Ist die bevorzugte Methode zur Formung aerodynamischer Konturen in Flugzeugflügelhäuten. Restdruckspannungen bewirken eine elastische Dehnung der gestrahlten Seite. Die Abdeckung ist kein kritischer Parameter.
- Konturkorrektur: Damit lassen sich ungünstige Geometrieverhältnisse korrigieren. Dies wird durch gezieltes Kugelstrahlen der Teile erreicht. Beispiele für Konturkorrekturen sind: Richten von Antriebswellen/Kurbelwellen / Rundheitskorrektur von ringförmigen Geometrien / Korrektur von Schweißverzügen / Anpassung der Flugzeugflügelversteifung
– Thermische Ermüdung
– Axiale Ermüdung